- Mutterbruder
- * Jemand einen Mutterbruder nennen. (Estn.)Ihn mit einem schändlichen, aus dem Russischen entlehnten Schimpfwort belegen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Mutterbruder, der — Der Mutterbruder, des s, plur. die brüder, der Bruder der Mutter einer Person … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
awahaima- — *awahaima , *awahaimaz, *awunhaima , *awunhaimaz, *auhaima , *auhaimaz germ., stark. Maskulinum (a), nhd. Onkel, Oheim; ne. uncle; Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
Verwandtschaftsterminologie — Unter Verwandtschaftsterminologien versteht man allgemein die Terminologie zur Beschreibung von Verwandtschaftsbeziehungen. Die Untersuchung verschiedener Verwandtschaftsterminologien war lange Zeit das zentrale Forschungsfeld der Ethnosoziologie … Deutsch Wikipedia
Oheim — Onkel; Ohm (veraltet) * * * Oheim 〈m. 1; veraltet〉 Onkel * * * Oheim, der; s, e [mhd., ahd. ōheim, urspr. = Mutterbruder] (veraltet): Onkel. * * * Oheim … Universal-Lexikon
Oheim — (Ohm1 [so ursprünglich niederdeutsch]) Sm erw. obs. (9. Jh.), mhd. œheime(e), ahd. ōheim Bruder der Mutter , mndd. ōm, mndl. oom, o(o)me Stammwort. Aus wg. * awa haima m. Mutterbruder , auch in ae. ēam, afr. ēm. Das Wort bedeutet eigentlich der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Oheim — Oheim, zusammengezogen: Ohm »Mutter , Vaterbruder, Onkel«: Das westgerm. Wort mhd., ahd. ōheim, niederl. oom, aengl. ēam bezeichnete ursprünglich den Bruder der Mutter, während das unter ↑ Vetter behandelte Wort ursprünglich den Bruder des… … Das Herkunftswörterbuch
Avunkulat — Das Avunkulat ist eine Familienform und gemeinschaftliche Organisationsweise, die erstmals bei den Wyandot beobachtet wurde. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Onkel die Vaterrolle für die Kinder seiner Schwester(n) übernimmt und auch diesen … Deutsch Wikipedia
Bronislaw Kasper Malinowski — Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe. Aus einer polnischen Adelsfamilie stammend, später in England lebend, gilt er heute als einer der Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Bronislaw Malinowski — Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe. Aus einer polnischen Adelsfamilie stammend, später in England lebend, gilt er heute als einer der Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Bronisław Malinowski — Bronisław Malinowski, um 1930 Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe. Aus einer polnischen Adelsfamilie stammend, später in England lebend, gilt er heute als … Deutsch Wikipedia